Digitalisierungsprämie Plus Baden-Württemberg
Mit der Digitalisierungsprämie Plus unterstützt das Wirtschaftsministerium klein- und mittelständische Unternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg, um diese bei der Digitalisierung zu unterstützen und langfristig wettbewerbsfähig zu machen.
Dafür erhalten Unternehmen einen Zuschuss von bis zu 10.000 € auf Investitionen für Digitalisierungsvorhaben.
Förderung durch die Digitalisierungsprämie Plus
Was kann gefördert werden?
Digitalisierung von Produktion & Verfahren
- Integration von CRM
- Digitalisierung der Wertschöpfungskette
- Vernetzung der ERP (Enterprise-Resource- Planning)- und Produktionssysteme
Digitalisierung von Produkten & Dienstleistungen
- Aufbau von digitalen Plattformen
- Erstellung digitaler Vertriebskanäle (Onlineshop)
- Erstellung oder Optimierung von Webseiten (Verknüpfung mit den betrieblichen Abläufen notwendig)
- Einführung produktbegleitender und/oder Anwendersteuerungssoftware (Apps, etc.)
- Projekte im Bereich der Usability-Verbesserung
- Einführung datenbasierter Dienstleistungen (z.B. künstliche Intelligenz-Anwendungen
Strategie und Organisation
- Implementierung eines Social-Media-Kommunikationskonzepts
- Einführung einer umfassenden Digitalisierungsstrategie
- Implementierung eines IT- und/oder Datensicherheitskonzepts
Jetzt kostenlos beraten lassen!
Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung - und das komplett kostenlos. Sie beauftragen uns erst nach positiven Zuwendungsbescheid mit der Projektdurchführung.

Wer kann eine Förderung erhalten?
Selbstständige & KMU
Unterstützt werden Angehörige freier Berufe sowie klein- und mittelständische Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft mit Sitz in Baden-Württemberg & max. 500 MitarbeiterInnen.
Investitionssumme
Gefördert werden Projekte mit einem Kostenvolumen zwischen 5.000 € und 100.000 €.
Antragsfrist
Eine Antragstellung muss der L-Bank bis zum 31.12.2023 vorliegen.
Wie hoch ist die Förderung?
Es werden bis zu 40 % der Investition bezuschusst
Der Zuschuss richtet sich anteilig nach der Höhe der förderbaren Ausgaben. Bei Ausgaben von 5.000 € bis einschließlich 40.000 € beträgt die Förderung 40 %, max. 4.000 €. Bei zuwendungsfähigen Ausgaben über 40.000 € bis einschließlich 100.000 € beträgt die Förderung 10 %, max. 10.000 €.
Zuschussvariante
Soloselbstständige und KMU können eine reine Zuschussförderung in Höhe von bis zu 10.000 € beantragen.
Darlehensvariante
Unternehmen, die Fremdkapital anstelle eines Zuschusses benötigen, können ein zinsverbilligtes Darlehen mit Tilgungszuschuss erhalten.
So unterstützen wir Dich bei Deinem Antrag

Beratungsgespräch
Wir führen ein kostenfreies Beratungsgespräch durch und evaluieren die Antragsstellung
Spezifikation
Zusammen spezifizieren wir, welche Maßnahmen für Deine Ziele passend sind
Antragstellung
Wir übernehmen die gesamte Antragstellung für Dein Unternehmen
Projektdurchführung
Nach Bewilligung wird LeanLancer mit der Durchführung beauftragt
Kosten
Im Falle einer Ablehnung entstehen für Dich natürlich keine Kosten
PORTFOLIO
Experienced in gallery
FAQ
Wir haben die häufigsten Fragen und Antworten für Dich zusammengefasst.
Solltest Du darüber hinaus noch Informationen oder eine Beratung benötigen, melde Dich gerne bei uns!
Bis wann kann ich mich entscheiden?
Das Förderangebot “Digitalisierungsprämie Plus” wurde vom Wirtschaftsministerium bis zum 31.12.2023 verlängert, was bedeutet, dass bis zu diesem Zeitpunkt Anträge bei der L-Bank gestellt werden können. Bitte beachte jedoch, dass das Budget aktuell im Windhundverfahren vergeben wird und keine Bewilligungen mehr erteilt werden können, sobald dieses aufgebraucht wurde. Daher heißt es schnell sein.
Muss mein Unternehmenssitz in Baden-Wüttemberg sein?
Ja. Zudem müssen sämtliche Anschaffungen für den Baden-Württembergischen Geschäftsbetrieb bestimmt sein.
Wie viel Prozent kriege ich bezuschusst?
Der Zuschuss richtet sich anteilig nach der Höhe der zuwendungsfähigen Ausgaben. Bei förderfähigen Ausgaben von 5.000 € bis einschließlich 40.000 € beträgt die Förderung 40 %, maximal 4.000 €. Bei zuwendungsfähigen Ausgaben über 40.000 € bis einschließlich 100.000 € beträgt die Förderung 10 %, maximal 10.000 €.
Kann ich die Prämie mehrmals erhalten?
Ja, die Prämie kann pro Unternehmen mehrmals beantragt werden. Für eine erneute Antragstellung muss die Festsetzung des Tilgungszuschusses bei Darlehen oder die Vollauszahlung des Zuschusses jedoch länger als ein Jahr her sein.
Wie kann ich die Darlehensvariante beantragen?
Wenn Sie sich für die Darlehensvariante entscheiden, muss Ihr Unternehmen bei seiner Hausbank einen Förderantrag stellen. Die Hausbank leitet den Förderantrag anschließend an die L-Bank weiter und erhält von dieser das Darlehen aus dem Programm “Digitalisierungsprämie Plus”. Die Hausbank zahlt Ihrem Unternehmen das Darlehen anschließend in eigenem Namen und eigenem Risiko aus.
Was wird nicht gefördert?
Nicht förderfähige Maßnahmen sind die Beschaffung von beispielsweise:
Standard Software
- Betriebssysteme
- Textverarbeitungs-, Präsentations- und Tabellenkalkulationssoftware
- E-Mail-Software
- Software-Updates ohne neue Funktionen
Standard Hardware
- Einzelplatz-PC, Laptop, Notebook
- Drucker, Kopierer, Scanner
- Telefon, Smartphone, Tablet
- Kamera zur Gebäudeüberwachung
Des Weiteren können folgende Maßnahmen nicht gefördert werden:
- Webseitenerstellung oder -optimierung zur reinen Unternehmens- oder Produktdarstellung
- gängige Online-Marketing-Maßnahmen (z.B. Suchmaschinenoptimierung)
- Systeme, die aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen angeschafft werden
- Eigenleistungen und Personalkosten
Jetzt kostenlos beraten lassen!
Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung - und das komplett kostenlos. Sie beauftragen uns erst nach positiven Zuwendungsbescheid mit der Durchführung des Projekts.